Sunset Park Recycling Anlage

Selldorf Architekten - Brooklyn, New York

Die Sunset Park Recycling Anlage ist ein Verarbeitungszentrum für Metall-, Glas- und Plastik Recyclingmaterialien der Straßenmüllabfuhr von New York City, welche von Sims Municipal Recycling und der Stadt New York betrieben wird. Sie befindet sich auf einem 11 Hektar großen Uferpier in Sunset Park, und die programmatische Nutzung des Designs als Recyclingzentrum, durchwegs inspiriert durch den re-use Gedanken.

Der Masterplan organisiert die Gebäude so, dass die Funktionalität unterstützt wird, schafft klare Zirkulationssysteme, um Besucher von den Betriebsbereichen zu trennen, und fügt zwei Hektar einheimischer Bepflanzungen hinzu. Die Gebäude sind so angeordnet, dass sie einen eigenen urbanen Kontext für das Gelände schaffen.

Eine Fußgängerbrücke verbindet das Bildungszentrum mit einer Aussichtsplattform im Verarbeitungsgebäude und bietet den Besuchern die Möglichkeit, den Recyclingprozess aus nächster Nähe zu beobachten.

Bei der Arbeit mit einem vorgefertigten Gebäude bestand eine der gestalterischen Herausforderungen darin, Wege zu finden, das Programm hervorzuheben und dem Gebäude eine Gesamtausdruck zu verleihen, der es von herkömmlichen "Big Box"-Bauten unterscheidet. Als Antwort darauf wurden strukturelle Elemente umgekehrt und nach außen verlagert, sodass Stahlträger und Querstreben eine stärkere visuelle Wirkung entfalten.

Die Anlage leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz, indem recycelbare Materialien per Barge transportiert werden – eine Strategie, die jährlich 240.000 Straßenkilometer an Fahrzeugverkehr einspart. Recycelte Materialien werden überall eingesetzt: Das Füllmaterial für das Gelände besteht aus einer Mischung aus recyceltem Glas, Asphalt und Gestein, das aus dem U-Bahn-Bau der Second Avenue stammt; die Gebäude sind aus recyceltem Stahl gefertigt; und die Plätze sind mit recyceltem Glas gestaltet. Weitere nachhaltige Maßnahmen umfassen eine der größten Photovoltaikanlagen in New York, eine Windturbine und Filtermulden zur Sturmwasserregulierung.